Anforderungen an Unternehmen nach Arbeitnehmeranzahl
Es gibt diverse gesetzliche Anforderungen an Unternehmen, die von der Anzahl der Arbeitnehmer abhängen. Die folgende Übersicht zeigt, welche Anforderungen für Ihr Unternehmen gelten.
≥ 1
Betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung, je nach Anforderungen der zuständigen Berufsgenossenschaft.
Benennung eines Datenschutzbeauftragten, wenn der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter Verarbeitungen vornehmen, die einer Datenschutz-Folgeabschätzung nach Art. 35 DSGVO unterliegen"
Ab 20 Beschäftigten, die ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind: Bestellung eines betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Unternehmen unter Berücksichtigung der im Unternehmen für die Beschäftigten bestehenden Unfall- und Gesundheitsgefahren und der Zahl der Beschäftigten einen oder mehrere Sicherheitsbeauftragte bestellen.
Der Betriebsrat muss über personelle Einzelmaßnahmen (Einstellung, Eingruppierung und Versetzung) informiert werden und zustimmen. Er besteht nun aus 3 Mitgliedern.
Der Betriebsrat muss über Betriebsänderungen (Betriebsänderungen, Interessenausgleich und Sozialplan) informiert werden und die geplante Betriebsänderung ist mit ihm zu beraten. Er besteht nun aus 3 Mitgliedern.
Mündliche Unterrichtung der Belegschaft über die wirtschaftliche Lage und Entwicklung des Unternehmens mindestens einmal im Kalendervierteljahr nach Abstimmung mit dem Betriebsrat.
Beschäftigte sind von der Arbeitsleistung für längstens 24 Monate teilweise freizustellen, wenn sie einen pflegebedürftigen nahen Angehörigen in häuslicher Umgebung pflegen.
Der Betriebsrat kann Betriebsratsausschüsse bilden und Ihnen Aufgaben übertragen. Er besteht nun aus 7 Mitgliedern. Wahlvorstand und Arbeitgeber können vereinfachtes Wahlverfahren vereinbaren. Vorschläge des Betriebsrats zur Sicherung und Förderung müssen vom Arbeitgeber schriftlich und begründet abgelehnt werden.
Mindestens 2 Betriebsratsmitglieder müssen von der Arbeit freigestellt werden. Betriebsrat kann Aufstellung von Auswahlrichtlinien für Einstellungen, Verletzungen, Umgruppierungen und Kündigungen verlangen.
Unternehmen müssen ein betriebliches Prüfverfahren einleiten, um die Entgeltgleichheit sicherzustellen und können zur Erstellung eines Berichts zur Gleichstellung und Entgeltgleichheit verpflichtet sein.
Wenn mindestens 150 Beschäftigte in mindestens 2 Mitgliedstaaten: Grenzübergreifende Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer in gemeinschaftsweit tätigen Unternehmen nach dem Gesetz über Europäische Betriebsräte.
Belegschaft muss unter Abstimmung mit Wirtschaftsausschuss und Betriebsrat einmal im Kalendervierteljahr schriftlich über die wirtschaftliche Lage und die Entwicklung des Unternehmens unterrichtet werden. Der Betriebsrat besteht nun aus 15 Mitgliedern