Vor-GmbH

Eine Vor-GmbH oder GmbH in Gründung (GmbH i. Gr.) ist ein notwendiges Durchgangsstadium bei der Gründung einer GmbH. Sie existiert zwischen notariellem Abschluss des Gesellschaftsvertrags und der Eintragung in das Handelsregister.

Im Namen der Vor-GmbH kann bereits gehandelt werden, die Gesellschaft muss aber den Zusatz „i. Gr.“ führen sollte. Verträge, die zu diesem Zeitpunkt geschlossen werden, gehen nach Eintragung auf die vollwertige GmbH über. Die Haftungsbeschränkung der GmbH auch für Verbindlichkeiten die im Stadium der Vor-GmbH geschlossen wurden.

Wird die Gesellschaft allerdings nicht eingetragen, kann es sein, dass sowohl Gesellschafter als auch Geschäftsführer für bereits eingegangene Verbindlichkeiten haften. Dies ist teilweise gesetzlich (Handelndenhaftung, § 11 Abs. 2 GmbHG) und teilweise von der Rechtsprechung(Verlustdeckungshaftung) geregelt. Im Falle einer Unterbilanz kann es – auch nach Eintragung – zu einer Haftung auf den Ausgleich des Differenzbetrags, der sich am Stichtag der Eintragung zwischen dem Wert des Gesellschaftsvermögens und dem Stammkapital ergibt, kommen.

Hinweis:

Unsere Artikel erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen keine rechtliche oder steuerliche Beratung.

Weitere passende Beiträge:

Register
Ein Register ist ein offizielles Verzeichnis von Unternehmen.
Informationen ansehen »
Insichgeschäft
Ein Insichgeschäft ist ein Geschäft, das jemand als Vertreter einer anderen (natürlichen oder juristischen) Person mit sich selbst abschließt.
Informationen ansehen »
Gewerbe
Ein Gewerbe ist eine selbstständige, entgeltliche, erlaubte, nach außen gerichtete und auf Dauer angelegte Tätigkeit, die mit Gewinnerzielungsabsicht…
Informationen ansehen »
Hauptversammlung
Das Organ Hauptversammlung ist die Versammlung aller Aktionäre zur Beschlussfassung über unternehmensbezogene Vorgänge.
Informationen ansehen »
Firma
Die Firma ist der Name, unter dem ein Kaufmann oder gewerbliches Unternehmen seine Geschäfte betreibt.
Informationen ansehen »