Kommanditgesellschaft

Kommanditgesellschaft

Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personengesellschaft mit zwei unterschiedlichen Arten von Gesellschaftern: Komplementären und Kommanditisten.

Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personengesellschaft.

Man unterscheidet bei den Gesellschaftern einer KG zwischen Komplementären und Kommanditisten.

Der Komplementär (auch persönlich haftender Gesellschafter, phG) haftet für Verbindlichkeiten der KG unbeschränkt, wohingegen der Kommanditist nur bis zur Höhe seiner Einlage haftet.

Die KG kann Verträge abschließen, Eigentum erwerben und Partei in einem Rechtsstreit sein. Sie wird durch den Komplementär vertreten.

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Hinweis:

Unsere Artikel erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen keine rechtliche oder steuerliche Beratung.

Weitere passende Beiträge:

Partnerschaftsgesellschaft
Die Partnerschaftsgesellschaft (Partnerschaft) ist eine Rechtsform, in der sich Angehörige freier Berufe zusammenschließen können.
Informationen ansehen »
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Die GmbH ist eine Rechtsform mit beschränkter Haftung. Sie ist die häufigste Rechtsform in Deutschland, für jeden Zweck geeignet und ideal für alle U…
Informationen ansehen »
gGmbH
Eine gGmbH ist eine besondere Form der GmbH in Deutschland, die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfo…
Informationen ansehen »
Unternehmensgesellschaft (haftungsbeschränkt)
Die UG ist eine deutsche Unternehmensform mit beschränkter Haftung, ähnlich der GmbH, jedoch mit niedrigerem Mindestkapital. Gesellschafter haften be…
Informationen ansehen »
Eingetragene Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Bei der eGbR handelt es sich um eine reguläre GbR, die sich in das 2024 neu geschaffene Gesellschaftsregister eingetragen hat.
Informationen ansehen »
Aktiengesellschaft
Eine Aktiengesellschaft (AG) ist eine Kapitalgesellschaft, die bevorzugt von größeren Unternehmen genutzt wird. Sie hat ein Grundkapital von mindeste…
Informationen ansehen »